Streik der brasilianischen Zollbeamten unterbricht den Handel und weckt wirtschaftliche Bedenken
Ein landesweiter Streik der brasilianischen Zollbeamten hat den Betrieb in den Häfen und Flughäfen lahmgelegt und die Ein- und Ausfuhrprozesse erheblich gestört. Während lebenswichtige Sendungen wie verderbliche Waren und Medikamente noch abgefertigt werden, kommt es bei anderen Waren zu Verzögerungen. Grund für den Streik sind nicht eingehaltene Zusagen für Gehaltsanpassungen und berufliche Umstrukturierungen.
Im Hafen von Santos, der für 30 % des brasilianischen Handels verantwortlich ist, sind die wirtschaftlichen Auswirkungen alarmierend. Die Container stapeln sich und gefährden Urlaubswaren und Exportgeschäfte. Viele Unternehmen greifen auf teure Luftfracht zurück, während zusätzliche Kosten für die Lagerung die Kosten für die Verbraucher in die Höhe treiben dürften. Bislang hat die Regierung nur begrenzt reagiert, so dass die Lösung des Problems ungewiss ist und der Handelssektor in der Schwebe hängt.
Quelle: Euro Cargo Express Inc.
Container über Bord
Die Zahl der von Seeschiffen über Bord gegangenen Container ist 2024 um das 2,6-Fache gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Wie aus dem Bericht des […]
transport logistic 2025 bricht alle Rekorde
Mit einer Rekordzahl von 2.722 Ausstellern aus 73 Ländern und mehr als 77.000 Besuchern aus über 130 Nationen bestätigte die diesjährige transport logistic […]
Überlastung der nordeuropäischen Häfen wird sich bis in den Sommer hinziehen
Die Überlastung der großen nordeuropäischen Containerhäfen wird voraussichtlich bis weit in die Sommermonate hinein andauern, was in der gesamten Logistikbranche für Unruhe sorgt, […]