Ratenspirale schraubt sich weiter nach oben
Kurz vor der nächsten generellen Ratenanhebung (GRI) der Linienreedereien hat der Markt weiter kräftig angezogen. So machte der Shanghai-Index SCFI am vergangenen Freitag einen Sprung um plus 16 Prozent auf über 2.206 Punkte. Überraschend stark legten vor allem die Indexraten für die Relationen zwischen Fernost und Nordamerika zu. Dieser Anstieg illustriert, wie die Dominoeffekte der Krise im Roten Meer auch Fahrtgebiete erfassen, die nicht zwingend durch die Region führen. Grund dafür sind die zunehmenden Equipment (Container)-Engpässe in Asien und die Verknappung von Kapazitäten aufgrund der zusätzlichen Tonnagebedarfe für die am stärksten betroffenen Liniendienste im Verkehr zwischen Asien und Europa.
Neben dem Umweg um das Kap der Guten Hoffnung für Containertransporte zwischen Asien und Europa, wirken sich auch Streichungen von Hafenanläufen zwecks Verkürzung der Rundreisezeiten der Schiffe auf die Lieferketten aus. Ladehäfen in Nordchina wie Dalian werden zunehmend aus den Fahrplänen gestrichen. Entsprechend seien Verlader gezwungen, ihre Ware aus dem Norden Chinas per Truck, Bahn oder Barge zu südlich gelegenen Häfen wie Shanghai und Ningbo zu transportieren, was deutlich mehr Zeit im Vorlauf in Anspruch nimmt.
Quelle: DVZ
Container über Bord
Die Zahl der von Seeschiffen über Bord gegangenen Container ist 2024 um das 2,6-Fache gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Wie aus dem Bericht des […]
transport logistic 2025 bricht alle Rekorde
Mit einer Rekordzahl von 2.722 Ausstellern aus 73 Ländern und mehr als 77.000 Besuchern aus über 130 Nationen bestätigte die diesjährige transport logistic […]
Überlastung der nordeuropäischen Häfen wird sich bis in den Sommer hinziehen
Die Überlastung der großen nordeuropäischen Containerhäfen wird voraussichtlich bis weit in die Sommermonate hinein andauern, was in der gesamten Logistikbranche für Unruhe sorgt, […]