Chinas Logistik kämpft weiter mit COVID
Shanghai, wo sich der größte Containerhafen Chinas befindet, hat gerade eine weitere Runde von Beschränkungen mit COVID-Massentests, Geschäftsschließungen und Bewegungseinschränkungen eingeleitet. In der Vergangenheit haben derartige Maßnahmen zu schwerwiegenden Störungen in den Häfen und Flughäfen geführt, wobei insbesondere der Lkw-Verkehr nicht mehr durch die Stadt fahren konnte.
Ähnliche Maßnahmen werden Berichten zufolge auch in Chengdu und Wuhan durchgeführt, wobei sowohl die Produktion als auch die Logistikaktivitäten gestört werden. Wuhan ist ein bedeutender Flusshafen am Jangtse und ein wichtiger Zubringer für Shanghai. In der vergangenen Woche kam es in Zhengzhou zu Unruhen als Reaktion auf die neuen Maßnahmen, wobei die größten Unruhen im großen Produktions- und Logistikzentrum von Foxconn in der Stadt zu verzeichnen waren.
Die unmittelbaren Auswirkungen auf die Luft- und Seefracht scheinen noch nicht so gravierend zu sein wie im Jahr 2021, als eine Reihe großer Häfen in Regionen wie dem Perlflussdelta und Shanghai ihren Betrieb auf ein Minimum reduzierten.
Quelle: Transport Intelligence Ti
Bildquelle: Handelsblatt
Container über Bord
Die Zahl der von Seeschiffen über Bord gegangenen Container ist 2024 um das 2,6-Fache gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Wie aus dem Bericht des […]
transport logistic 2025 bricht alle Rekorde
Mit einer Rekordzahl von 2.722 Ausstellern aus 73 Ländern und mehr als 77.000 Besuchern aus über 130 Nationen bestätigte die diesjährige transport logistic […]
Überlastung der nordeuropäischen Häfen wird sich bis in den Sommer hinziehen
Die Überlastung der großen nordeuropäischen Containerhäfen wird voraussichtlich bis weit in die Sommermonate hinein andauern, was in der gesamten Logistikbranche für Unruhe sorgt, […]