Stromrationierung in China

Die Stimmung in Chinas verarbeitender Industrie verschlechtert sich.

Die in Hong Kong erscheinende South China Morning Post berichtet, dass in 20 von 31 Provinzen Stromrationierungsmaßnahmen eingeführt wurden. Schuld sind sowohl die Kohleknappheit als auch Pekings Bestreben, die Emissionsreduzierungsziele zu erreichen.

Davon betroffen sind nicht nur Industriebetriebe, sondern auch anderes Gewerbe, öffentliche Verbraucher und Privathaushalte. Da die Regierungen der einzelnen Provinzen unterschiedliche Maßnahmen zur Senkung des Stromverbrauchs ergriffen haben, können die negativen Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Produktionseffizienz der Fabriken und/oder Ihrer Zulieferer landesweit sehr unterschiedlich ausfallen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Auswirkungen in den kommenden Monaten dauerhaft zu spüren sein werden.

Unsere lokalen Büros setzen sich nun proaktiv mit verschiedenen Verladern in Verbindung, um Einzelheiten zu erfahren. Haben Sie Fragen zur Situation bei einem bestimmten Zulieferer, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner in unserem Haus und wir werden Informationen über die neueste Entwicklung bei unseren lokalen Büros für Sie einholen.

Zurück

Der rund 80 Kilometer lange Kanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Er verbindet in

Aktuell prüfen die australischen Behörden verstärkt, ob die angegebene Bruttomasse (VGM nach

Zwischen dem 12. und 23. Juni wird die Nato-Übung "Air Defender" im europäischen Luftraum

Die EU-Kommission plant eine Reform der Zollunion. Dies ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung des

Ab dem 1. Dezember 2023 wird die LKW-Maut in Deutschland aller Wahrscheinlichkeit nach stark erhöht,

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close