Shanghai versucht die Wiedereröffnung

Die chinesische Regierung hat einen vorläufigen Drei-Phasen-Plan für die Wiedereröffnung Shanghais ab dem 1. Juni veröffentlicht. Es wird erwartet, dass die Produktionsstätten in dieser Zeit wieder in Betrieb genommen werden, aber es wird weiterhin zu Verzögerungen und Rückständen kommen.

Es ist damit zu rechnen, dass es bis in den August oder sogar September 2022 hinein zu Beeinträchtigungen im Lkw-, Hafen- und Flughafenbetrieb kommen wird. Die erhebliche Verringerung der Lkw-Kapazitäten sowie die Schließung von Fabriken und Lagern hat dazu geführt, dass die Seefracht auf die nahe gelegenen und regionalen Häfen Ningbo, Qingdao und Tianjin (Xingang) umgeleitet wurde. Die anhaltende "Null COVID" Politik in China wird sich auf alle Transport- und Produktionsbetriebe in der Region auswirken.

Die Auswirkungen dieses Schocks auf die Lieferketten wird sich ferner auf Häfen und Terminals in der ganzen Welt auswirken, wenn die ersten Verschiffungen aus der Region auf den Weg gebracht werden. Analysten gehen davon aus, dass sich der Rückstau an Seefracht in der Region auf 250.000 Container beläuft.

Zurück

Als Reaktion auf die am 12. März 2025 von den USA eingeführten Zölle von 25 Prozent auf Stahl- und

Zum Jahreswechsel treten zahlreiche Rechtsänderungen in Kraft, die Auswirkungen auf die betriebliche

In dieser Woche stehen Betriebsversammlungen auf allen Containerterminals in Hamburg an, so dass wir

Die EUDR, formell bekannt als Verordnung (EU) 2023/1115, die am 9. Juni 2023 angenommen wurde, legt

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close