Neue Beeinträchtigungen der Lieferketten

China erwartet innerhalb der kommenden Woche einen Höchststand an COVID-19-Infektionen, und die Behörden rechnen mit einer zusätzlichen Belastung für das Gesundheitssystem des Landes. Ein Krankenhaus in Shanghai schätzt, dass sich die Hälfte der 25 Millionen Einwohner des Handelszentrums bis Ende nächster Woche infizieren wird. Experten zufolge könnte China im nächsten Jahr mit mehr als einer Million COVID-Toten rechnen. 

Chinas abrupter Politikwechsel hat das schwache Gesundheitssystem unvorbereitet getroffen: Krankenhäuser suchen händeringend nach Betten und Blutkonserven, Apotheken nach Medikamenten, und die Behörden haben es eilig, Kliniken zu bauen. Der Mangel an Arbeitskräften und die Schließung von Fabriken aufgrund der raschen Ausbreitung des Virus beeinträchtigen die weltweiten Lieferketten erheblich.

Zurück

Der rund 80 Kilometer lange Kanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Er verbindet in

Aktuell prüfen die australischen Behörden verstärkt, ob die angegebene Bruttomasse (VGM nach

Zwischen dem 12. und 23. Juni wird die Nato-Übung "Air Defender" im europäischen Luftraum

Die EU-Kommission plant eine Reform der Zollunion. Dies ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung des

Ab dem 1. Dezember 2023 wird die LKW-Maut in Deutschland aller Wahrscheinlichkeit nach stark erhöht,

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close