Mautsätze steigen stark an
Ab dem 1. Dezember 2023 wird die LKW-Maut in Deutschland aller Wahrscheinlichkeit nach stark erhöht, denn dann wird ein zusätzlicher Mautteilsatz für die verkehrsbedingten CO₂-Emissionen in Kraft treten. Per 1. Juli 2024 wird zusätzlich die Gewichtsgrenze von LKW für die Mautpflicht von derzeit 7,5 auf dann 3,5 Tonnen abgesenkt.
Die Erhöhung der LKW-Maut führt zu höheren Transportkosten, was unweigerlich zu höheren Preisen für Waren und Dienstleistungen führen wird. Besonders betroffen von der Erhöhung der LKW-Maut sind Unternehmen der Lebensmittelindustrie und der Baubranche.
Während diese Erhöhung dazu beitragen soll, den Ausbau und die Instandhaltung der Verkehrsinfrastruktur zu finanzieren, könnte die Erhöhung der Maut auch dazu beitragen, den CO2-Ausstoß im Transportsektor zu reduzieren indem der Güterverkehr auf umweltfreundlichere Verkehrsträger verlagert wird.