Lieferketten nach wie vor gestört

In Shanghai wird der Lockdown in einigen Teilen der Stadt gelockert. Auch wenn es Anzeichen für eine Besserung gibt, werden die Lockdowns noch bis mindestens Mitte Mai andauern und den Lkw- , Hafen- und Flughafenbetrieb weiterhin beeinträchtigen.

In den meisten Teilen der Stadt können die Bewohner ihre Häuser noch immer nicht verlassen. Die Flughäfen in Shanghai dürfen nach wie vor keine Fracht abfertigen. Andere Flughäfen, wie Zhengzhou (CGO), sind überlastet, da die Fracht aus / nach Shanghai dorthin umgeleitet wird. Die beträchtliche Verringerung der LKW-Kapazitäten sowie die Schließung von Fabriken und Lägern haben dazu geführt, dass Schiffe in die nahe gelegenen Häfen von Ningbo, Qingdao und Tianjin (Xingang) umgeleitet wurden. Die Folgen der von der chinesischen Regierung verfolgten "Null-COVID"-Politik werden sich auf alle Transport- und Produktionsbetriebe in der Region, aber auch weltweit stark auswirken.

Zurück

Die EU-Kommission plant eine Reform der Zollunion. Dies ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung des

Ab dem 1. Dezember 2023 wird die LKW-Maut in Deutschland aller Wahrscheinlichkeit nach stark erhöht,

Mit einem Teilnehmerrekord von 230 Delegierten aus über 60 Ländern endete das Jahresmeeting des

Für heute, den 27. März 2023 haben die Gewerkschaften EVG und ver.di großangelegte Warnstreiks

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close