Erneuter Streik in den großen deutschen Häfen

Die Verhandlungen zwischen der deutschen Gewerkschaft ver.di und dem Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) in Bremen sind gescheitert.

Infolgedessen hat ver.di erneut Streiks angekündigt. Diese betreffen die Häfen von Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven  im Straßen-, Schienen- und Seeverkehr. Die Streiks kommen zu einem kritischen Zeitpunkt für den europäischen Hafensektor, da der durch den Lockdown in China entstandene Ladungsüberhang in den kommenden Wochen zu einem Anstieg der Importe nach Europa führen dürfte.

Wir gehen davon aus, dass es eine „Lawine“ von Schiffen nach Europa geben wird; das zu einem Zeitpunkt, in dem die Terminals bereits voll ausgelastet sind. Nach derzeitigem Stand wird sich die Situation bis 2023 hinziehen und zu weiteren Störungen der Lieferketten führen.

Im Interesse einer möglichst geringen Unterbrechung Ihrer Lieferkette werden wir die Entwicklungen genau verfolgen.

Zurück

Der rund 80 Kilometer lange Kanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Er verbindet in

Aktuell prüfen die australischen Behörden verstärkt, ob die angegebene Bruttomasse (VGM nach

Zwischen dem 12. und 23. Juni wird die Nato-Übung "Air Defender" im europäischen Luftraum

Die EU-Kommission plant eine Reform der Zollunion. Dies ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung des

Ab dem 1. Dezember 2023 wird die LKW-Maut in Deutschland aller Wahrscheinlichkeit nach stark erhöht,

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close