Bahnverkehre jetzt auch im Video

Ein Video zur Erklärung von Bahnverkehren – ganz neues Terrain betreten wir gemeinsam mit Horst Götze, dem Betreiber des Logistikkanals auf YouTube. Aus der Not eine Tugend machend hat Horst Götze in der Pandemie die Zeit genutzt und die Speditionswelt in Videos zugänglich gemacht – auch für Branchenfremde.

Nachdem einige User Fragen zur Seidenstraße hatten, war für uns klar, dass wir als Pioniere der Bahnverkehre von und nach China helfen möchten. Wir haben daraus ein Projekt in der Fachabteilung gemacht und Freiwillige eingeladen, sich zu engagieren.Die Informationen für das neue Video haben zwei junge Leute zusammengetragen: Anna-Lena Wömpner als Auszubildende und Alexander Harms, Sachbearbeiter im Import, haben das Script für das Video vorbereitet und minutiös jeden Schritt entlang eines Bahntransportes nachgezeichnet. „So habe ich mich noch nie mit einem Transportthema befasst“, lacht Frau Wömpner, „aber es hat riesigen Spaß gemacht und war mir auch eine große Hilfe, um das ganze Thema zu verinnerlichen.“ Und Alexander Harms ergänzt: „So etwas ist in der Ausbildung sicherlich ein Highlight und zeigt auf, was die Speditionswelt alles kann.“ Anja Krüger, Abteilungsleiterin, ergänzt: „Nicht nur, dass man mit bewegten Bildern viel nachhaltiger im Kopf des Betrachters bleibt, sondern man erreicht junge Leute viel besser, die sich in der Medienwelt heutzutage völlig anders bewegen als es vor Tablet, Handy & Co. möglich war. Und wer weiß – vielleicht ist das Video auch Ausgangspunkt, einen Berufswunsch zu formen.“

Zurück

Mit einer Rekordzahl von 2.722 Ausstellern aus 73 Ländern und mehr als 77.000 Besuchern aus über 130

Die Überlastung der großen nordeuropäischen Containerhäfen wird voraussichtlich bis weit in die

Vom 15. April bis zum 3. Mai 2025 findet in Guangzhou (Kanton), China die 137. Canton Fair statt –

Als Reaktion auf die am 12. März 2025 von den USA eingeführten Zölle von 25 Prozent auf Stahl- und

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close