Auswirkungen der jüngsten COVID-19-Ausbrüche in China werden bis in den Juni und Juli hinein erwartet

In den vergangenen Wochen haben die Restriktionen, mit denen die Ausbreitung von COVID-19 gestoppt werden soll, zu einem Einbruch der Industrieproduktion und der Einzelhandelsumsätze in Schanghai geführt, und es wird erwartet, dass die Auswirkungen auf die Lieferkette bis in den Juni oder Juli hinein anhalten werden. 

Die Zahl der Fälle in Schanghai und Kunshan (Verwaltungsgebiet Suzhou), einem Zentrum der Hightech-Industrie, ist zwar rückläufig, aber beide Städte bleiben unter Quarantäne. Die Regierung hat die meisten Quarantänekontrollen im Rest des Landes aufgehoben und plant, die Beschränkungen in Hongkong bis Ende Mai weiter zu lockern. In Peking treten jedoch weiterhin COVID-19-Fälle auf, was neue Beschränkungen erforderlich machen könnte.

Zurück

Die EU-Kommission plant eine Reform der Zollunion. Dies ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung des

Ab dem 1. Dezember 2023 wird die LKW-Maut in Deutschland aller Wahrscheinlichkeit nach stark erhöht,

Mit einem Teilnehmerrekord von 230 Delegierten aus über 60 Ländern endete das Jahresmeeting des

Für heute, den 27. März 2023 haben die Gewerkschaften EVG und ver.di großangelegte Warnstreiks

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close