Australien überprüft Gewicht eingehender Container

Aktuell prüfen die australischen Behörden in den Häfen Brisbane, Sydney, Melbourne und Freemantle verstärkt, ob die angegebene Bruttomasse (VGM nach SOLAS-Richtlinien) eingehender Container korrekt ist. Einzelne Container werden dazu in den Ankunftshäfen ausgewählt und gewogen. 

Ergibt der Abgleich mit dem angemeldeten Gewicht eine Abweichung von mehr als 1.000 kg (nach oben wie nach unten!), wird eine "Weight Amendment Fee" in Höhe von ca. AUD 232,- zuzüglich Steuern und Gebühren fällig, die an die Partei belastet wird, die das Bruttogewicht ermittelt bzw. aufgegeben hat. Wir bitten daher um besondere Sorgfalt und Genauigkeit bei der Ermittlung des Bruttogewichtes, um Zusatzkosten zu vermeiden. 

Zurück

Der rund 80 Kilometer lange Kanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Er verbindet in

Aktuell prüfen die australischen Behörden verstärkt, ob die angegebene Bruttomasse (VGM nach

Zwischen dem 12. und 23. Juni wird die Nato-Übung "Air Defender" im europäischen Luftraum

Die EU-Kommission plant eine Reform der Zollunion. Dies ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung des

Ab dem 1. Dezember 2023 wird die LKW-Maut in Deutschland aller Wahrscheinlichkeit nach stark erhöht,

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close