Südafrika hat die Schifffahrt in seinem wichtigsten Hafen in Durban eingestellt, nachdem die schwersten Regenfälle seit mehr als sechs Jahrzehnten und die daraus resultierenden Überschwemmungen die Straßen zum Hafen beschädigt hatten. Der Hafen von Durban ist eine wichtige Handelsroute für Südafrika und seine Binnennachbarn wie Botsuana, Simbabwe und Sambia.
Während einige Bewohner zum ersten Mal seit mehreren Tagen wieder ihre Häuser verlassen durften, geht Shanghai in die zweite Woche eines unbefristeten Lockdowns, was dazu führt, dass die Reedereien den größten Seehafen der Welt zunehmend nicht mehr anlaufen und sich darauf vorbereiten, weitere „blank sailings“ anzukündigen.
Der Lockdown von Schanghai wurde auf unbestimmte Zeit verlängert, was zu einer weiteren Verunsicherung der chinesischen Lieferketten führt. Die strengen Beschränkungen in der östlichen Hälfte der Stadt, einschließlich Pudong, sollten am Freitag aufgehoben werden, aber fast alle Gebiete bleiben unter Verschluss, und die lokalen Behörden haben keinen Zeitrahmen für das Ende der Sperrung genannt.
Die COVID-Pandemie in China breitet sich weiter über das gesamte Land aus. Leider hat Shanghai die Provinz Jilin als führenden Hotspot abgelöst. Infolgedessen hat die Regierung von Shanghai gestern Abend angekündigt, die Stadt ab dem 28. März in zwei Phasen abzuriegeln.
Die Überlastung der nordeuropäischen Containerhäfen nimmt wieder zu und veranlasst die Reedereien, ihre Fahrpläne anzupassen und die Ein- und Ausfuhr an den Terminals einzuschränken.
Hongkongs Nachbarstadt Shenzhen wird ab heute, Montag, abgeriegelt, teilte die örtliche Regierung mit, nachdem 66 neue Fälle des Coronavirus gemeldet wurden. Die 17-Millionen-Einwohner-Stadt jenseits der Grenze zum Covid-geplagten Hongkong hat ihre Einwohner aufgefordert, sich zwischen dem 14. und 20. März dreimal testen zu lassen.
Die Invasion der Ukraine durch Streitkräfte der Russischen Föderation bereitet einigen Verladern, die ihre Ware entlang der Seidenstraße per Bahn transportieren lassen, Sorgen. Aktuell verlaufen die Schienenverkehre auf der Seidenstraße reibungslos.
Hong Kong Air Cargo Terminals Limited, das größte Luftfrachtterminal der Stadt, hat mit erheblichen Verspätungen zu kämpfen, während bis zu 70 % der Mitarbeiter wegen des anhaltenden COVID-19-Ausbruchs krankgeschrieben sind.
Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine ist der Rohölpreis auf den höchsten Stand seit 2014 gestiegen, auf über 105 US-Dollar pro Barrel, und Analysten rechnen in den nächsten Wochen mit 130 US-Dollar. Infolgedessen müssen sich Verlader auf eine ganze Reihe von Bunkerzuschlägen der Reedereien einstellen.
Der europäische Spediteurverband CLECAT (das Europäische Verbindungskomitee des Speditionsgewerbes zur EU-Kommission) hat in seiner Pressemitteilung vom 17. Februar 2022 über die Aufforderung an die EU-Kommission informiert, eine Sektoruntersuchung im Containerschifffahrtsbereich durchzuführen, um unfaire und diskriminierende Regelungen zu beseitigen. Aus Sicht von CLECAT sehen sich die europäischen Unternehmen weiterhin mit steigenden Kosten für die Containerschifffahrt, einer rekordverdächtig geringen Zuverlässigkeit und einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot konfrontiert.