Aktuelles

Die Corona Pandemie und die Havarie der „Ever Given“ im Suez Kanal haben gezeigt, wie empfindlich die weltweiten Lieferketten auf Störungen reagieren. Was hat sich inzwischen getan? Eine gute Nachricht ist, dass der Stau im Suez Kanal inzwischen abgebaut ist; allerdings lag die „Ever Given“ noch bis zum 07.07.2021 im Großen Bittersee, zwischen dem südlichen und dem nördlichen Teil des Suezkanals.

Ein Video zur Erklärung von Bahnverkehren – ganz neues Terrain betreten wir gemeinsam mit Horst Götze, dem Betreiber des Logistikkanals auf YouTube. Aus der Not eine Tugend machend hat Horst Götze in der Pandemie die Zeit genutzt und die Speditionswelt in Videos zugänglich gemacht – auch für Branchenfremde.

In Bremen startet Frau Maika Guevara ihre Ausbildung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung am 1. August. Frau Guevara ist 22 Jahre alt und bringt schon einiges an sprachlicher und beruflicher Erfahrung mit: Mit ihrem chilenischen Vater wurde des Öfteren spanisch gesprochen und nach ihrem Abitur hat sie ein Jahr in den USA als Au Pair gearbeitet, um vor Ort ihr Englisch zu verbessern und das Land kennenzulernen. 

Am 1.7.2021 hat Herr Phil Ringelmann seine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung mit der Bestnote sehr gut abgeschlossen. Wir gratulieren Herrn Ringelmann sehr herzlich und freuen uns mit ihm über dieses ausgezeichnete Ergebnis, das er trotz der widrigen Umstände erbracht hat.

Die neue Seidenstraße ist in aller Munde und wird von unserer Kundschaft sehr geschätzt, wenn ein guter Kompromiss zwischen Transportdauer und Preis gefunden werden muss: Seefracht dauert in manchen Fällen zu lange und Luftfracht wäre ab und an zu teuer oder eventuell gar nicht möglich.

Durch Feuchtigkeit verursachte Schäden an Waren sind in der Praxis immer wieder ein Thema, wenn diese per Seecontainer verschickt worden sind. Feuchtigkeit gibt es immer und überall unterschiedlich viel: In der Luft, in der Ware selbst, in Verpackungsmaterialien und sie kann von außen in den Container eindringen.

Um die Sicherheit an Bord von Schiffen zu erhöhen, dürfen seit 2016 nur noch Container verladen werden, deren Bruttogewicht mit einer von zwei zugelassenen Methoden bestimmt und der Reederei mitgeteilt worden ist (VGM, „verified gross mass“).

Innovativ und nachhaltig, so beschreiben viele Betriebe ihre Unternehmenskultur. Kopf & Lübben füllt diese Schlagworte mit Leben und unsere Kunden schätzen bereits den emissionsarmen Service der Bahntransporte von und nach Asien.

Wir ergänzen die bereits bestehenden Routen per Bahn nach China: Gemeinsam mit unserem Partner vor Ort haben wir ab sofort ein weiteres Angebot für LCL Sendungen mit dem Zug ab Xi’an nach Hamburg / Duisburg aufgelegt.

Mit der Havarie im Suezkanal hat kaum jemand gerechnet. Immerhin passieren täglich mehrere Dutzend Schiffe diese Hauptschlagader des Welthandels. Nun könnte man sagen, das Risiko und die Eintrittswahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses ist so gering, dass man es vernachlässigen kann.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close