Aktuelles

Während sich die Überlastung in den letzten Monaten vor allem in den chinesischen und US-amerikanischen Häfen gezeigt hat, sind nunmehr auch die nordeuropäischen Häfen betroffen. Infolge des konzentrierten Eintreffens verspäteter Containerschiffe kommt es in allen bedeutenden nordeuropäischen Seehäfen zu see- und landseitigen Überlastungen.  

Zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen soll ab morgen erneut gestreikt werden. Dazu hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di aufgerufen. Der Streik findet im Zeitraum von Donnerstag, den 14. Juni 2022, mit Beginn der Frühschicht bis zum Ende der Nachtschicht des Freitags, 15. Juli 2022 statt. 

Die Verweildauer von Importcontainern im Hamburger Hafen hat stetig zugenommen – nun sieht sich der Betreiber der Terminals, die Hamburger Hafen und Logistik AG, gezwungen, deutlich schärfere Maßnahmen zu ergreifen.  

Die Verhandlungen zwischen der deutschen Gewerkschaft ver.di und dem Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) in Bremen sind gescheitert.  

Für zunächst ein Jahr sollen die Einfuhrzölle auf Industriegüter und Agrarerzeugnisse aus der Ukraine entfallen. 

In Südkorea sind 25.000 gewerkschaftlich organisierte Lkw-Fahrer in den Streik getreten. Sie fordern, dass die Frachtraten garantiert und Mindestlöhne bezahlt werden. 

Die Behörden in Shanghai haben am Dienstag damit begonnen, Zäune um Wohnsiedlungen abzubauen und Polizeibänder von öffentlichen Plätzen und Gebäuden zu entfernen, bevor der zweimonatige Lockdown der größten chinesischen Stadt um Mitternacht aufgehoben wurde. 

Die chinesische Regierung hat einen vorläufigen Drei-Phasen-Plan für die Wiedereröffnung Shanghais ab dem 1. Juni veröffentlicht. Es wird erwartet, dass die Produktionsstätten in dieser Zeit wieder in Betrieb genommen werden, aber es wird weiterhin zu Verzögerungen und Rückständen kommen. 

Reederei Allianzen bereiten sich darauf vor, in den kommenden Wochen mehr als ein Drittel ihrer Abfahrten ab Asien zu streichen, um auf die rückläufige Exportfracht zu reagieren. Die Strategie der Allianzen, mit denen sie die Auswirkungen der Covid-Lockdowns in China abmildern wollen, werden die Laufzeiten für Fracht, insbesondere nach Nordeuropa, weiter verlängern. 

In Shanghai wird der Lockdown in einigen Teilen der Stadt gelockert. Auch wenn es Anzeichen für eine Besserung gibt, werden die Lockdowns noch bis mindestens Mitte Mai andauern und den Lkw- , Hafen- und Flughafenbetrieb weiterhin beeinträchtigen. 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close