Aktuelles

Der rund 80 Kilometer lange Kanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Er verbindet in Mittelamerika den Atlantik mit dem Pazifik. 

Aktuell prüfen die australischen Behörden verstärkt, ob die angegebene Bruttomasse (VGM nach SOLAS-Richtlinien) korrekt ist. Einzelne Container werden dazu in den Ankunftshäfen ausgewählt und gewogen. 

Zwischen dem 12. und 23. Juni wird die Nato-Übung "Air Defender" im europäischen Luftraum durchgeführt. In Deutschland werden Übungsräume für mehrere Stunden für die militärische Nutzung reserviert sein. Dadurch kann es zeitweise zu Beeinträchtigungen des zivilen Flugverkehrs kommen. Nachts, samstags und sonntags finden keine Übungsflüge statt. 

Die EU-Kommission plant eine Reform der Zollunion. Dies ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung des Binnenmarktes und zur Förderung des Handels innerhalb der Europäischen Union. Die Zollunion, die bereits seit den 1950er Jahren besteht, hat zum Ziel, Handelshemmnisse zwischen den Mitgliedstaaten abzubauen und eine einheitliche Handelspolitik zu etablieren. 

Ab dem 1. Dezember 2023 wird die LKW-Maut in Deutschland aller Wahrscheinlichkeit nach stark erhöht, denn dann wird ein zusätzlicher Mautteilsatz für die verkehrsbedingten CO₂-Emissionen in Kraft treten. Per 1. Juli 2024 wird zusätzlich die Gewichtsgrenze von LKW für die Mautpflicht von derzeit 7,5 auf dann 3,5 Tonnen abgesenkt. 

Mit einem Teilnehmerrekord von 230 Delegierten aus über 60 Ländern endete das Jahresmeeting des Cooperative Logistics Network „The Coop“ am 13. März auf Phuket, Thailand.

Für heute, den 27. März 2023 haben die Gewerkschaften EVG und ver.di großangelegte Warnstreiks angekündigt, womit sie  erneut vorsätzlich Sand in das Getriebe der Wirtschaft und des gesellschaftlichen Lebens streuen. 

Der Welt-Spediteurverband FIATA hat in einem aktuellen Statement die Reedereien dazu aufgefordert, die derzeitigen Freizeiten für die Containernutzung zu überprüfen und wieder auf ein angemessenes Niveau wie vor der Pandemie zurückzukehren. 

China erwartet innerhalb der kommenden Woche einen Höchststand an COVID-19-Infektionen, und die Behörden rechnen mit einer zusätzlichen Belastung für das Gesundheitssystem des Landes. 

Die Maut für Lkw ab 7,5 Tonnen auf Bundesfernstraßen steigt zum 1. Januar 2023. 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close